Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für GeldImAlltag.de

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Impressum: https://geldimalltag.de/impressum

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten vom Computersystem des aufrufenden Rechners (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit des Zugriffs). Die Speicherung in Logfiles erfolgt zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Optimierung der Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Seite unerlässlich und basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Analyse-/Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gesetzt.
    Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder Cookies löschen.

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Webanalyse durch Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website analysieren zu können. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU gekürzt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

7. Affiliate-Partnerprogramme

Um unsere Website zu finanzieren, nehmen wir an Affiliate-Partnerprogrammen teil. Über diese werden auf unserer Seite Werbelinks (Partnerlinks) eingebunden.

7.1 Amazon Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU. Durch Klicks auf Amazon-Links und anschließende Käufe können Werbekostenerstattungen verdient werden.
Amazon setzt Cookies, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Finanzierung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie bei Amazon eingeloggt sind, kann Amazon Ihre Nutzung unserer Links Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Klick bei Amazon aus.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie hier: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.

7.2 Digistore24
Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Digistore24. Klicks auf Digistore24-Links und getätigte Käufe generieren eine Provision.
Digistore24 setzt Cookies in Ihrem Browser, um Verkäufe nachverfolgen zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zur Datennutzung bei Digistore24 finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/datenschutz.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Widerrufsrecht: Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben (z.B. für Cookies), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde über uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziff. 1 genannten Kontaktdaten.

9. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt am 21.08.2025 aktualisiert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unseres Service sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Ergänzungen bzgl. Google Fonts:

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.